A. Allgemeine Grundsätze im Schulalltag
- Die Umgangssprache ist Sorbisch.
- Wir wollen gemeinsam lernen, deshalb kommen wir pünktlich auf den Unterricht vorbereitet und ordentlich angezogen zur Schule.
- Wir gehen höflich miteinander um und akzeptieren einander.
- Wir halten eine gute Disziplin, beschädigen kein Inventar und rennen nicht in den Klassenzimmern und auf den Gängen.
- In der Schule und auf dem gesamten Schulgelände rauchen wir nicht, trinken keinen Alkohol und nehmen keine Drogen.
- Auf dem gesamten Schulgelände und in den Klassenzimmern benutzen wir keine Handys, dazu gehört Telefonieren, Fotografieren,
Schreiben von SMS und Aufnehmen.
- Elektronische Geräte wie MP3 – Player u.ä. werden grundsätzlich nicht benutzt.
- Im Schulgebäude tragen wir Hausschuhe.
- Verstöße gegen die Hausordnung werden nach § 39 des Schulgesetzes geahndet (Handys werden eingezogen)
B. Tagesablauf
- Morgens warten wir auf dem Schulhof der Oberschule (über Ausnahmen entscheidet der aufsichtsführende Lehrer). Wir benutzen nur die Eingänge zum Verbindungsgang.
- Nach dem Vorklingeln gehen wir in das Klassenzimmer und bereiten uns auf den Unterricht vor.
- Der Unterricht beginnt 7.35 Uhr.
- Der Lehrer beginnt und beendet den Unterricht pünktlich.
- Der verantwortliche Schüler meldet die fehlenden Schüler bis 8.00 Uhr im Sekretariat ab.
- In der Frühstücks- und in der Mittagspause begeben wir uns auf direktem Weg auf den Hof, bzw. zum Mittagessen.
- Schüler, die zum Mittagessen nach Hause gehen, geben eine schriftliche Erklärung beim Klassenleiter ab.
- Nur der Lehrer öffnet die Fenster.
- In den großen Pausen wird das Licht im Klassenzimmer ausgeschaltet.
- Die Schüler begeben sich nur mit Erlaubnis des verantwortlichen Lehrers selbstständig in das technische Zentrum.
- Nach der letzten Stunde (siehe Plan bei der Tür) stellen wir die Stühle hoch. Das Licht ist auszuschalten und die Stühle sind hochzustellen.
- An der Bushaltestelle stellen wir uns an, bei Regen warten wir im Zwischengang.
- Nach Beendigung des Unterrichts verlassen wir sofort das Schulgelände.
- Die Sportsachen nehmen wir am Wochenende mit nach Hause.